Klima, Standort und Architektur im Dialog
Im Norden zählen große Südfenster, hohe Speichermasse und besonders gute Hüllstandards. Verschattung ist selektiv, um Wintergewinne zu sichern. Wie ist Ihr Schneeklima? Beschreiben Sie Bedingungen, wir schlagen robuste Lösungen für kurze, sonnige Wintertage vor.
Klima, Standort und Architektur im Dialog
Hier punkten flexible Verschattung, dichte Hüllen gegen Wind und ausgewogene Fensteranteile. Tageslicht bleibt Priorität, Überhitzungsschutz aber ebenso. Schreiben Sie über Windrichtungen und Wolkenhäufigkeit, wir verfeinern Ihr passives Solarkonzept entsprechend lokaler Dynamiken.
Klima, Standort und Architektur im Dialog
Tiefe Überstände, außenliegende Lamellen, massiv ausgeführte Innenflächen und nächtliche Querlüftung sorgen für passive Kühlung. Begrünte Zonen verbessern Mikroklima. Welche sommerlichen Spitzen erleben Sie? Teilen Sie Daten, wir empfehlen Kombinationen für stabile, kühle Innenräume.